![]() | ![]() | |||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||
![]() | Projektziele der Reinhold-Schneider-Schule: Die Kooperation mit anderen Schularten und die Unterstützung durch die Spielwerkstatt ermöglicht uns die Insensivierung und Erweiterung unserer Schulprofilarbeit vor allem in drei unserer Schulprofilbereichen: Weitere Ziele: Im Schulentwicklungsprozess Hauptschule arbeiten wir u.a. daran, die Beschulung unserer Hauptschüler/innen stärker an ihren Bedürfnissen und Voraussetzungen zu orientieren und Projekte zu planen, die die Potenziale unserer Schüler/innen fördern. Das nun geplante Projekt knüpft an die im diesjährigen Musical-Projekt der Klassen 7/8 erworbenen Kompetenzen von Sch. + L. an. (Aufführung im März 2007 bei den Theatertagen am See in Friedrichshafen). Die Theaterarbeit ist in der Reinhold-Schneider-Schule seit vielen Jahren ein Bestandteil des Schullebens. In der Hauptschule hat sie im Rahmen des Fächerverbundes MSG und unseres inzwischen entwickelten MSG-Konzeptes für die Kl. 5-8 eine Stundenplanverankerung in der Schuljahresplanung. Im Rahmen des jährlichen Präsentationstages zeigen verschiedene Klassen der GS und HS sowie Schulchor und Zirkus ihre Arbeit. Die Unterstützung durch die Freiburger Spielwerkstatt und die Kooperation mit anderen Schularten eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten der Kompetenzerweiterung: Schüler/innen: Persönlichkeitsentwicklung, Ich-Stärkung und (je nach ihrer Aufgabe im Projekt), Kulissenbau, Kostüme herstellen, Bedienen der Technik, Sprachkompetenz, Kompetenzen im Instrumentalspiel, Körpersprache, -Ausdruck, Teamarbeit. Lehrer/innen: Erweiterung der theaterpädagogischen Erfahrung, Erleben einer Bereicherung der Erfahrungen durch die Kooperation mit anderen Schularten, insbesondere mit der Schule für Geistigbehinderte, Steigerung der Berufszufriedenheit. Kostenlose Website erstellt mit Web-Gear Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |